Nostroguthaben

Nostroguthaben
Interbankengelder. 1. Charakterisierung:  Sichteinlagen, die ein Kreditinstitut bei einem anderen unterhält. Die Banken halten N., um (1) den Überweisungsverkehr ihrer Kunden über Korrespondenzbanken möglichst rasch abzuwickeln und (2)  Überschussreserven verzinslich anzulegen. Die N. bedeuten meist eine Liquiditätsübertragung von liquiden auf liquiditätsknappe Banken.
- 2. Bedeutung: In Restriktionsphasen war häufig eine starke Zunahme der Interbankkreditgewährung zu beobachten, mit geldpolitischen Konsequenzen. Die Kreditinstitute stellten bei der Kreditgewährung an Nichtbanken auf ihre einzelwirtschaftliche  Liquidität ab. Die Bundesbank war vor das Problem gestellt, den kreditgewährenden Banken Zentralbankgeld zufließen zu lassen oder Liquiditätskrisen zu riskieren.
- Gegensatz:  Aufgenommene Gelder (Nostroverpflichtungen).

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Nostroguthaben — Nọs|t|ro|gut|ha|ben, Nọs|t|ro|kon|to <italienisch> (Eigenguthaben im Verkehr zwischen Banken) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Interbankengelder — ⇡ Nostroguthaben …   Lexikon der Economics

  • Nostrokonten — Nọstrokonten,   Konten eines Kreditinstituts, die dieses bei anderen Banken unterhält und die Nostroguthaben oder Nostroverbindlichkeiten ausweisen. Im Gegensatz dazu stehen die Lorokonten, die ein Kreditinstitut für Kunden oder andere… …   Universal-Lexikon

  • aufgenommene Gelder — Nostroverpflichtungen; die von einem Kreditinstitut zur Verstärkung der eigenen Liquidität im Interesse vorübergehender Ausweitung des Kreditgeschäfts hereingenommenen Gelder, meist Kassenreserven anderer Banken. Die Initiative zur Aufnahme geht… …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”